Es gibt sie in ganz Deutschland, die Null-Euro-Scheine: Köln hat einen, Kiel hat einen und München auch. Manche Städte sogar schon mehrere. Nur Freiburg hatte bisher noch keinen, - das ändert sich nun:
 |
Freiburger Null Euro Schein - Vorderseite |
Freiburg bekommt einen Null-Euro-Schein
In Freiburg wird nun - ab dem 12.10.2018 - auch ein sogenannter Null-Euro-Schein angeboten - mit dem Motiv des Freiburger Münsters, dessen Turm gerade erst von Gerüsten weitgehend befreit wurde.
Doch was ist ein Null-Euro-Schein überhaupt?
Die Idee hatte ein Franzose, der in den Vorjahren an zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Europa Medaillen-Prägeautomaten hat aufstellen lassen, wo man sich für 1-2 Euro eine Medaille in Münzform zur jeweiligen Sehenswürdigkeit prägen lassen konnte. Oder wenigstens kaufen. Die Automaten waren sehr beliebt und er hat eine zweistellige Millionenanzahl solcher Medaillen verkauft. Er kam dann auf die Idee, Souvenirs in Form von Geldscheinen mit lokalen Motiven herstellen zu lassen. Mit Nennwerten oberhalb von 0 Euro war er schnell im gesetzeswidrigen Bereich und hätte sich der Falschgeldherstellung schuldig gemacht.
Aber der 'Nennwert Null Euro' war noch nicht besetzt und steht nicht im Verdacht, Falschgeld zu sein, da der Wert ja bereits mit NULL Euro angegeben ist.
EZB gab Placet
Die EZB hat das Vorhaben abgenickt und sah keine Verwechslungsgefahr mit echten Banknoten. Von der Farbe her erinnert der Null-Euro-Schein eher an eine 500-Euro-Banknote, - von der Größe her eher an die 20-Euro-Banknote.
Herstellung in Banknotendruckerei
Die Scheine werden in einer Banknotendruckerei hergestellt, die auch die echten Banknoten druckt und tragen auch die Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, Metallstreifen, Hologramm, Fluoreszierende Tinte etc. Die französische Banknotendruckerei Oberthur sorgt für hohe Qualität bei den Banknoten.
Limitierte Auflagen sorgen für Sammlerinteresse
Da die Scheine zumeist eine kleine Auflage haben, im Falle Freiburgs z.B. nur 5.000 Stück, sind sie bei Sammlern häufig schnell vergriffen. Einige Ausgaben der Vergangenheit sind im Wert schon auf zwei- und dreistellige Eurowerte gestiegen.
Sammelspaß bei geringem Investment
Der
Freiburger Null Euro Schein kostet vor Ort am Münsterplatz 28 in der Honig-Galerie Heldt ab dem 12.10.2018 nur 3 Euro - der Verkauf erfolgt solange Vorrat reicht. In der Vergangenheit haben Sammler häufig solche Erstausgabestellen in 1-2 Tagen leergekauft. Abgebildet ist auf dem Freiburger 0-Euro-Schein das Freiburger Münster, welches mit 116 m Höhe das Wahrzeichen der Stadt ist und mittlerweile auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblickt.
 |
Freiburger Null Euro Schein Rückseite |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen